Wie können wir nicht nur länger leben, sondern auch länger gesund und vital bleiben? Diese Frage treibt Nina Ruge (68) seit Jahren um. Die Journalistin und Bestsellerautorin beschäftigt sich intensiv mit den neuesten Erkenntnissen der Longevity-Forschung – von Zellregeneration über personalisierte Ernährung bis hin zu innovativen Therapien. Ein zentraler Baustein dabei: die Wechseljahre. Denn gerade in dieser Lebensphase entscheidet sich, wie gut wir altern. Im Gespräch mit dieAlte erklärt sie, warum eine gut dosierte Hormonersatztherapie helfen kann, welche Strategien wirklich wirken und wie wir die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in unseren Alltag integrieren können.
dieAlte: Frau Ruge, Sie beschäftigen sich mit den neuesten Erkenntnissen der Longevity-Forschung. Was hat Sie in diesem Bereich besonders beeindruckt, und wie könnten diese Technologien unser Leben verändern?
Nina Ruge: Die Longevity-Forschung umfasst mittlerweile ein riesiges Gebiet. Für uns heute sehr spannend sind die Studien zu neuen Nahrungsergänzungsmitteln wie NR, Spermidin, Urolithin A, zu „alten“ Medikamenten mit „neuen“ Longevity-Erkenntnissen wie Metformin, zu immer besserer Diagnostik unserer Gesundheit und Alterungsprozesse – die schon möglichst früh genutzt werden sollte. Dazu gehören auch Wearables. Das alles ermöglicht uns mehr Selbstverantwortung für unsere Longevity durch einen gesunden Lebensstil – aber auch frühzeitige Therapien, wenn wir bestimmte Risiken entdecken.
Longevity wird oft mit gesunder Ernährung, Bewegung und Schlaf in Verbindung gebracht. Welcher dieser Aspekte hat Ihrer Meinung nach den größten Einfluss?
Ernährung und Bewegung sind die Top-Performer für Healthy Longevity. Heute wissen wir bis in unsere Zellen hinein, wie sie wirken. Aber auch hier halte ich viel vom Messen, weil wir alle so verschieden sind, auch im Stoffwechsel differieren. Also durchaus mal die Glucose-Spikes messen, die von Lebensmitteln ausgelöst werden – per CGM, dazu Puls, Blutdruck, auch mal den Ruhe-Stoffwechsel per Spirometrie analysieren: Bin ich sehr viel im (ungünstigen) Kohlenhydrat-Stoffwechsel – oder stärker im (günstigen) Fettstoffwechsel? Auch mal Spurenelemente, Vitamine im Blut messen und die Ernährung danach ausrichten.
Kritiker sagen, dass Longevity oft als Privileg der Wohlhabenden gesehen wird. Wie kann Ihrer Meinung nach der Zugang zu gesundem Altern für alle ermöglicht werden?
Das Privileg der Wohlhabenden ist derzeit vor allem, dass sie ihr Geld in Forschung und Entwicklung stecken, weil es sonst kaum einer tut. Das Verlustrisiko ist einfach zu hoch. Dann, wenn die Gesundheitssysteme inklusive der Krankenversicherer und Gesundheitsministerien ihre Programme von Sickcare (also erst handeln, wenn jemand alterskrank ist) zu Healthcare (frühzeitig in Prävention investieren) drehen – dann wird Healthy Longevity für alle verfügbar. Dann ist aber auch jeder Einzelne angehalten, auf sich aufzupassen. Gesundheit allein an den Arzt zu delegieren, wird nicht funktionieren.
„Ernährung und Bewegung sind die Top-Performer für Healthy Longevity.“
Welche Rolle spielen Nahrungsergänzungsmittel, wie etwa Omega-3-Fettsäuren oder Antioxidantien? Sind sie wirklich ein Schlüssel zur Longevity?
Jein. Von manchen Nahrungsergänzungsmitteln wissen wir definitiv, dass sie etwa krebsprophylaktisch wirken können – wie Vitamin D oder Omega-3-Fettsäuren zum Beispiel. Andere sind gerade mit dem Älterwerden von immer größerer Bedeutung wie die B-Vitamine. Auch Kreatin, Taurin, Spermidin, Coenzym Q10 können mit den Jahren wichtiger werden. Doch wer sich hauptberuflich als Couch-Potato mit Bier und Chips beschäftigt, wird von Nahrungsergänzung für seine Longevity nur wenig profitieren.
Viele Frauen erleben die Wechseljahre als eine schwierige Zeit. Wie haben Sie persönlich die Veränderungen, die mit den Wechseljahren einhergehen, erlebt?
Da ich schon in der Perimenopause mit einer niedrigdosierten Hormonersatztherapie begonnen habe, habe ich null Veränderung gespürt. Ich hatte das Glück, einen sehr fortschrittlichen Gynäkologen zu haben. Heute fühle ich mich kaum anders als vor 20 Jahren. Ich brauche mehr Zeit für die Regeneration und mehr Training, um meine Muskeln fit zu halten. Das ist alles.
Was würden Sie Frauen raten, die mit den ersten Anzeichen des Älterwerdens oder den Herausforderungen der Wechseljahre hadern und vielleicht sogar ihr Selbstwertgefühl verlieren?
Drüber sprechen, sich informieren und handeln! Sich mit gleichaltrigen Frauen austauschen, eine Frauenärztin suchen, die sich für Hormonersatztherapie interessiert, mit der Betriebsärztin über die Bedingungen am Arbeitsplatz sprechen, evtl. die Ernährung verbessern, auch die Kalorien reduzieren, Sport und Schlaf optimieren… Und den Humor trainieren!
Das Thema Hormonersatztherapie im Bezug auf die Wechseljahre wird kontrovers diskutiert. Welche Meinung haben Sie dazu, und was raten Sie Frauen, die über eine Behandlung nachdenken?
Viele wissen das: Ich bin Verfechterin einer sorgfältig dosierten bioidentischen Hormonersatztherapie – WENN der betreuende Arzt oder die Ärztin zustimmt. Doch hier liegt der Hase im Pfeffer: Im Medizinstudium haben die meisten Mediziner Hormonersatztherapie kaum berührt. Das heißt: Frau muss sich auf die Suche nach den Profis unter den Ärzten machen. Es werden aber zum Glück immer mehr. Und meine Podcasts zum Thema hören, mit Top-Experten! STAY YOUNG!.
„Da ich schon in der Perimenopause mit einer niedrigdosierten Hormonersatztherapie begonnen habe, habe ich null Veränderung gespürt. Ich hatte das Glück, einen sehr fortschrittlichen Gynäkologen zu haben.“
Frau Ruge, Sie äußern sich offen zum Thema Wechseljahre und Älterwerden. Was hat Sie dazu bewegt, über dieses oft tabuisierte Thema zu sprechen?
Die gleiche Motivation, die mich vor 25 Jahren dazu bewegte, die frisch gegründete Darmkrebsstiftung zu unterstützen: Tabus sind dazu da, entspannt durchlüftet und dann entsorgt zu werden.
Wenn Sie auf Ihr bisheriges Leben zurückblicken: Gibt es Entscheidungen oder Wege, die Sie heute anders gestalten würden? Und welche Wünsche oder Ziele haben Sie für die Zukunft?
Das Schicksal hat mir mit so vielen Zufällen und Chancen die Hand gereicht. Ich habe immer zugegriffen. Alles war gut. Und für die Zukunft bleibt mir der Psychiater Victor Frankl bester Berater: „Der Sinn des Lebens muss nicht gegeben, sondern gefunden werden.“ Orientierung im riesigen Feld der Longevity zu geben – um vielen Menschen lange Gesundheit zu ermöglichen – das ist mein Sinn.
Was sind Ihrer Meinung nach die größten Geschenke, die das Leben in der zweiten Lebenshälfte bereithält?
Seneca* lässt grüßen: „Ein gut geführtes Leben ist lang.“ Je älter wir werden, desto stärker verantworten wir unser Wohlbefinden. Das größte Geschenk des Älterwerdens resultiert daraus: Heitere Gelassenheit und liebevolle Fokussierung auf das Wesentliche.
(*Seneca war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Anmerkung der Redaktion)
„(…) wenn die Gesundheitssysteme inklusive der Krankenversicherer und Gesundheitsministerien ihre Programme von Sickcare (also erst handeln, wenn jemand alterskrank ist) zu Healthcare (frühzeitig in Prävention investieren) drehen – dann wird Healthy Longevity für alle verfügbar.“

Letztes Jahr in Berlin trafen sich Nina Ruge und Daniela von dieAlte auf einem spannenden Event. Im Mittelpunkt: Blutzucker! Und warum es gerade in den Wechseljahren so wichtig ist, ihn im Blick zu haben.
Ab morgen jünger!
Wie wir länger jung und gesund bleiben. Alles, was Sie über Longevity wissen müssen
Bestsellerautorin Nina Ruge hat den Megatrend Healthy Longevity von Anfang an begleitet. Sie liefert mit ihrem aktuellen Buch die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung, ordnet in einem komplexen Feld ein und lässt über 20 renommierte Experten aus Medizin und Wissenschaft zu Wort kommen. Was können wir wirklich tun, um jede Menge gesunde Jahre dazu zu gewinnen? Sie führt verblüffende Möglichkeiten vor Augen, um gesund zu altern und zeigt, was wir heute schon tun können und welche Therapien in wenigen Jahren zur Verfügung stehen werden. Nina Ruge ist studierte Biologin und einem großen Publikum sowohl als Journalistin als auch durch 30 Jahre tägliche Moderation von Nachrichtensendungen bekannt.
Gebundene Ausgabe – ab 26. März 2025 im Handel

„Orientierung im riesigen Feld der Longevity zu geben – um vielen Menschen lange Gesundheit zu ermöglichen – das ist mein Sinn.“
Weitere Infos zu Nina Ruge findest du hier: stayoung.de oder auf Instagram: nina.ruge.official
Fotos: © Markus Hintzen, ©Axel Springer